EVENT-INFO

Der 6. Raate-Marathon verläuft entlang der historischen Raate-Straße, die für legendäre Schlachten im Winterkrieg bekannt ist. Der Marathon endet im Stadtzentrum von Suomussalmi. Der Startpunkt ist an der Schranke der Raate-Straße zum Grenzgebiet um 11 Uhr. Der Halbmarathon folgt der gleichen Strecke wie der Marathon. Entlang der Marathonstrecke der Raate-Straße befinden sich zahlreiche historische Gefechtsorte und Denkmäler für die damaligen Ereignisse. Der Raate-Marathon soll die Veteranen ehren, die Finnlands Unabhängigkeit in den Schlachten der Raate-Straße verteidigt haben. Der Marathon wird in Zusammenarbeit mit Suomussalmen Rasti, der Gemeinde Suomussalmi und Kainuun Liikunta ry.

STRECKENBESCHREIBUNG

Die Marathonstrecke verläuft von der Grenzschranke in Richtung Zentrum von Suomussalmi die ersten 18 km entlang einer Sandstraße in gutem Zustand. Der Rest des Weges besteht aus befestigten Straßen und Fußwegen. Die vielen Hügel und Kriegsmonumente entlang der Strecke durch dieses historische Schlachtfeld hinterlassen einen unvergesslichen Eindruck.

Als neues Event wird ein 10 km-Lauf eingeführt. Das 10 km-Event startet im Zentrum des alten Dorfes, das im Krieg niedergebrannt wurde, und folgt für den Rest des Weges der Marathonstrecke. Das Event startet um 13:00 Uhr.

STRECKENKARTE

HIER KLICKEN zum Öffnen in einem neuen Fenster

Sehen Sie das Streckenprofil HIER

VERSORGUNGSPUNKTE

Alle 4–5 Kilometer liegen Versorgungspunkte an der Strecke. Wasser, Sportgetränke (HIGH 5), kohlensäurefreie Colagetränke (an den beiden letzten Punkten), Rosinen und Pickles werden an den Punkten angeboten.

SERVICES BEI DEM EVENT

Für Transport vom Zielbereich zu den Startpunkten, die mit Bädern und Warteräumen ausgestattet sind, wird gesorgt. Schon vor dem Transport kann am Kurhotel Kiannon Kuohut die Laufbekleidung angelegt werden. Die Welnessangebote erwarten die Läufer am Ziel. Die Veranstalter bringen persönliche Gegenstände zurück zum Zielbereich.

DISTANZEN UND KLASSEN

Marathon 42,2 km, startet um 11:00 Uhr
Halbmarathon 21,1 km, startet um 12:30 Uhr
10 km-Event, startet um 13:00 Uhr

Klassen für M/F: allgemein, 40, 50, 60
10 km: M/F

Die besten Läufer jeder Klasse werden wie folgt ausgezeichnet:

  • 1–4 Wettkämpfer: Gewinner
  • 5–10 Wettkämpfer: beste zwei
  • mehr als 10 Wettkämpfer: beste drei
  • 10 km-Klassen, M/F: Verlosungspreise

STARTGELDER

10km 21,1km 42,2km
Bis 31.1.2019 25 € 30 € 30 €
1.2.-30.4.2019 30 € 40 € 40 €
1.5.-12.8.2019 30 € 50 € 50 €
12.-21.8.2019 30 € 60 € 60 €

Das Startgeld umfasst Teilnahme, Transport (Ämmänsaari – Raate), eine Erinnerungsmedaille, eine Mahlzeit im Zielbereich und ein Wellness-Ticket. Die Laufshirts zum Raate-Marathon gibt es bei der Anmeldung für 20 €.

WETTKAMPFBÜRO

Das Wettkampfbüro befindet sich am Kurhotel Kiannon Kuohut in der Jalonkatu 1. Öffnungszeiten am Wettkampftag: 8 – 15 Uhr.

TRANSPORT ZUM STARTPUNKT:

Abfahrt für den Transport zum Startpunkt (Ämmänsaari-Raate) ist 9:45 Uhr für Marathon-Teilnehmer, 11:30 Uhr für Halbmarathon-Teilnehmer und 12:15 Uhr für den 10 km-Lauf.

WAS SIE MACHEN UND SEHEN SOLLTEN

VOR DEM LAUF?

Sie können sich im Winterkriegsmuseum Raatteen Portti, das eine erweiterte Ausstellung zum Thema „Winterkrieg in Suomussalmi“ präsentiert, mit der Geschichte der Raate-Straße vertraut machen. Es gibt zahlreiche Kriegsdenkmäler entlang der Straße und an ihrem östlichen Ende befindet sich das Grenzschutzmuseum Raate. In der Gemeinde Suomussalmi gibt es verschiedenste interessante Sehenswürdigkeiten, z. B. Turjanlinna, die ehemalige Residenz des Schriftstellers Ilmari Kianto. Sehen Sie auch den Kunstwald Soiva Metsä und reichlich saubere Natur, z. B. das Besucherzentrum Hossa, bei dem Sie die nördlichsten Höhlenmalereien in Finnland finden können, die aus der Zeit 2500–1500 v. Chr. stammen.

Die Marathonstrecke verläuft entlang eines berühmten Schlachtfelds des Winterkriegs. Der Marathon folgt der Raate-Straße, entlang derer es viele Denkmäler zu Winterkriegsschlachten gibt. Die Strecke verläuft durch das bei Raatteen Portti angelegte Gedenksteinefeld. Die Steine auf dem Feld stehen für Soldaten, die im Winterkrieg gefallen sind und die Glocken in der Mitte des Felds für die 105 Kriegstage. Sicher wird dieser Ort zum Nachdenken anregen.

Weitere Informationen zum Marathon:

Ismo Juntunen
Tel.: +358 440809010
E-Mail: juntunenismo@gmail.com